Wir suchen Schwimmtrainerinnen!

 

Wasser hat auf viele Kinder eine magische Anziehungskraft. So gehört das unbeschwerte Planschen in Bädern und Seen zur beliebten Freizeitbeschäftigung von Kindern. Die Kehrseite der Medaille: Ertrinken ist die zweithäufigste Unfallart mit Todesfolge bei Kindern.

Deshalb möchte Sicheres Vorarlberg, die Unfallverhütungsstelle, an den Vorarlberger Volksschulen den Wasser-Sicherheits-Check anbieten. Der „Wasser-Sicherheits-Check“ wird bereits in Kanada und der Schweiz durchgeführt und beinhaltet die Minimalanforderung im Bereich Schwimmen. Der Check soll Kindern Selbstrettungskompetenzen vermitteln und sie dazu befähigen sich nach einem Sturz ins Wasser selbst an den Beckenrand oder ans Ufer zu retten.

Drei Unterrichtseinheiten werden in der Klasse durch die jeweilige Lehrperson abgehalten. Ablauf und Materialien werden den Schulen zu Verfügung gestellt. Durch ausgebildete Trainer werden drei Wasser-Einheiten durchgeführt und am Ende wird der „Wasser-Sicherheits-Check“ (Rolle vom Rand ins Wasser, 1 Minute an Ort über Wasser halten, 50m schwimmen und selbständig aus dem Wasser steigen) gemacht. Die Schule erhält im Anschluss die Ausweise für alle Kinder mit Informa-tion, welche Übungen erfolgreich abgeschlossen wurde oder wo noch Übungsbedarf besteht.

Das Projekt läuft seit 2019 und wird von den Schulen sehr gut angenommen. Deshalb wollen wir unseren Trainerpool vergrößern. Dafür suchen wir ab sofort neue Trainerinnen und Trainer. Besonders dringender Bedarf für den Bezirk Bludenz und die Region Bregenzerwald.

Anforderungen

Verpflichtend

  • Übungsleiter:in Schwimmen https://www.olympiazentrum-vorarlberg.at/events/categories/ue-bungsleiter/ oder ÖWR Schwimmlehrer:in https://wasserrettung-vorarlberg.at/kurse/

  • Es gibt Möglichkeiten diese nachzuholen – bitte nimm einfach mit uns Kontakt auf

  • Theoretische Einschulung (ca. 2 Stunden), praktische Einschulung ca. einen Nachmittag

  • Erweiterte Strafregisterbescheinigung „Kinder- und Jugendfürsorge“ – Antrag wird von Siche-res Vorarlberg vorbereitet

Empfehlung

  • Helferschein

  • Tätigkeit

  • Im Team Volksschulkindern in ganz Vorarlberg praktische Wasser-Sicherheits-Kompetenzen beibringen

  • Regelmäßige Einsätze in den Unterrichtszeiten (va. Vormittags)

  • Faire Entlohnung – Abrechnung über Vereine, selbstständige Rechnungslegung oder gering-fügige Anstellung möglich

INTERESSE? Melde dich unverbindlich bei Projektleiterin Daniela Kalb telefonisch 05576/941 41 14 oder per Mail daniela.kalb@sicheresvorarlberg.at)

 
Zurück
Zurück

Deutschkurse

Weiter
Weiter

Alleinerziehend, aber nicht allein!