Aktion “Sehen und gesehen werden”

Mach dich sichtbar

Manche Situation muss man selbst erlebt haben, um sie richtig einschätzen zu können. Bei abendlichen Busfahrten werden SchülerInnen ab der 3. Schulstufe, deren Eltern und LehrerInnen eingeladen, gefährliche Situationen in der Dunkelheit zu erleben und daraus zu lernen.

Dabei wird beispielsweise demonstriert, dass ein Autofahrer oftmals keine Chance hat, einen dunkel gekleideten Fußgänger rechtzeitig zu erkennen – denn erst aus ca. 30 Metern Distanz ist ein Erkennen möglich. Ganz anders bei Personen, die mit Reflektoren ausgestattet sind. Diese sind bereits aus einer Distanz von ca. 150 Metern sichtbar. Eine Veranstaltung mit „Aha-Effekt“!


Impulsfilm
Vertiefungsfilm

Organisation durch die Schule

Ohne Vorbereitung der SchülerInnen führt die Veranstaltung nicht zum gewünschten Ziel! Zur Unterrichtsgestaltung erhalten Sie Materialien welche als Download bzw. in einem Bestätigungsmail zur Verfügung gestellt werden. Das Wichtigste am Aktionstag ist der Ort bzw. die Strecke. Bitte wählen Sie für die Demonstration ein Straßenstück, das unbeleuchtet ist, eine gerade Strecke von ca. 300 Metern aufweist, nicht oder nur sehr wenig frequentiert und mit dem Bus befahrbar ist. Wir haben bereits eine Liste mit getesteten Strecken im ganzen Land, falls Ihnen keine geeignete einfällt, finden wir bestimmt eine Passende in der Nähe. Sieben Testpersonen (Eltern, Großeltern,…) die auf der Straße platziert werden. Die Farbe der Kleidung der Testpersonen ist egal. Bitte weisen Sie die Testpersonen und die Schüler:innen darauf hin, sich warm anzuziehen und 15 min. vor dem Beginn beim Treffpunkt (z.B. Schule) zu sein. Bitte klären Sie die Einstiegsstelle / Treffpunkt. Für evtl. „Notfälle“ am Aktionsabend bitten wir um Bekanntgabe einer Handynummer der Begleitlehrperson (idealerweise Lehrperson der Klasse des ersten Durchganges). Informieren Sie ggf. die örtliche Exekutive über die geplante Verkehrserziehungsaktion (Termin und Straßenabschnitt der Veranstaltung) und veranlassen Sie, wenn nötig, eine Straßensperre.

Dauer

1 Stunde (60 Minuten) pro Klasse/ Gruppe ZIELGRUPPE / GRUPPENGRÖßE Programm für Schüler:innen ab der 3. Schulstufe max. 25 Kinder pro Klasse/ Gruppe (gerne mit ihren Eltern)

Reflektor-Champions

Wenn Klassen möchten, können sie zusätzlich an unserem REFLEKTOR-CHAMPIONS-Wettbewerb teilnehmen. Dabei bekommt jedes Kind einen Sticker, wenn es mit reflektierenden Materialien ausgestattet (je nach Vereinbarung mit Weste oder anderer entsprechender Ausstattung) zur Schule kommt. Die Sticker werden auf einem gemeinsamen Plakat gesammelt. Insgesamt müssen 220 Sticker gesammelt werden um das Plakat zu füllen. Bei besonders kleinen Schulen kann auch jahrgangsübergreifend gesammelt werden, oder die PädagogInnen sammeln mit. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass länger als eine Woche gesammelt wird – optimal sind zwei bis drei Wochen! Durch das Sammeln der Punkte über einen längeren Zeitraum soll die Aktion noch nachhaltiger werden.

Jedes Jahr gibt es tolle Preise zu gewinnen! Neben den Hauptpreisen bekommt jedes teilnehmende Kind eine kleine Überraschung. Alle Infos siehe hier!

Sicheres Vorarlberg bietet auch für Unternehmen, Institutionen und Vereine Aktionen zu diesem Thema an!

Weitere Informationen

Projektverantwortlich: Daniela Kalb daniela.kalb@sicheresvorarlberg.at 05572 54343-41



Zurück
Zurück

Stoff/ Wechsel

Weiter
Weiter

Gemeinsam gegen Gewalt