Gemeinsam gegen Gewalt

Die Initiative "Gemeinsam gegen Gewalt" im Bregenzerwald zielt darauf ab, das Bewusstsein für Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu schärfen und Betroffene zu ermutigen, sich Hilfe zu holen. Diese Aktion findet jährlich vom 25. November bis 10. Dezember statt. Sie beginnt am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und endet am internationalen Menschenrechtstag1.

Verschiedene Aktionen haben in der Vergangenheit Aufmerksamkeit erregt.

Impulsvorträge und Podiumsdiskussionen

2024 Schutz im Cyberspace - Strategien gegen Mobbing und Stalking im Netz!

2023 Wenn Sucht zur Gewalt wird!

2022 Wie kann der öffentliche Raum einen Beitrag zur Gewaltprävention leisten?

Im Rahmen von Impulsvorträgen haben wir uns als Region mit diesem Thema auseinandergesetzt und anschließend mit einem hochkarätig besetztem Podium aus den Bereichen Polizei, ifs-Kinderschutz, ifs-Gewaltschutzstelle und Pädagogen beleuchtet.

Zusätzliche Begleitmaßnahmen

Lokale Beteiligung: Büchereien, Gemeinden, Institutionen, Vereine, Unternehmen und Bürger:innen der Region beteiligen sich an "Orange the World", um das Bewusstsein für das Thema zu schärfen1.

Büchereien: Thematisch passende Büchertische werden in den Büchereien des Bregenzerwaldes eingerichtet1.

Viele Gemeinden setzen mit Warnlichtern ein Zeichen gegen Gewalt.

Beratung und Unterstützung: Im Bregenzerwald gibt es vertrauliche und kostenfreie Beratung unter der Nummer 05-1755-535. Die ifs-Gewaltschutzstelle bietet Beratung bei Gewalt in (Ex-)Partnerschaften und durch Familienmitglieder, während die ifs-Frauenberatungsstelle Unterstützung bei sexueller Belästigung oder Übergriffen anbietet1.

Auch 2025 werden wir uns diesem Thema widmen! Bleibt informiert auf dieser Seite!


 
 
Zurück
Zurück

Aktion “Sehen und gesehen werden”

Weiter
Weiter

Good vibes - ein Event zur psychischen Gesundheit