4 Jahre Ferienportal - gemeinsam für unsere Kinder
Vor vier Jahren gestartet, hat sich das Wälderkinderportal zu einem regionalen Angebotsportal entwickelt, das Kindern im ganzen Bregenzerwald die Möglichkeit bietet, Ferienangebote ganz nach ihren Vorlieben, Fähigkeiten und Wünschen zu buchen. Inzwischen haben rund 900 Familien das Portal genutzt – über 1.600 Kinder konnten in den Bereichen Sport, Abenteuer, Kreativ und Handwerk abwechslungsreiche Ferien erleben. Die mehr als 600 Angebote wurden insgesamt über 5.700 Mal gebucht – das zeigt, wie lebendig und beliebt unser Programm geworden ist.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Gemeinden, Familienverbänden, Veranstalterinnen und Veranstaltern, die mit viel Herzblut und Engagement jedes Jahr aufs Neue ein so vielfältiges Kinderprogramm ermöglichen.
Neben bewährten Angeboten aus Sport, Abenteuer und Natur der Gemeinden und Vereine sowie den Mal- und Zeichenangeboten des Regio Kulturbüros fanden heuer erstmals unter dem Schwerpunkt “Handwerk” Workshops für Kinder von 8 bis 14 Jahren statt. Dank der Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben und engagierten Menschen konnten über 270 Kinder ihre Talente erproben und Neues entdecken: aus Holz wurden Tabletts gefertigt, aus Beton Handy- und Stiftehalter gegossen, im Code Camp programmiert und sogar 3-fach-Stecker gebaut. Für die Jüngsten wurden Kugelbahnen im Wald errichtet, geschnitzt, Keramik geformt und Stofftierchen genäht. Ziel dieser Angebote ist es, Kreativität zu fördern, handwerkliche Fähigkeiten zu vermitteln und vielleicht sogar ein zukünftiges Lieblingshobby oder den ersten Berufstraum zu wecken.
Einkommensschwache Familien werden über die Stiftung „Jugend & Leben“ der Diözese Feldkirch unterstützt, damit auch Kinder aus finanziell herausfordernden Situationen an den Ferienangeboten teilnehmen können. Künftig möchten wir zudem ein verstärktes Augenmerk auf Inklusion legen. Es ist uns wichtig, dass alle Kinder – auch Kinder mit Beeinträchtigungen – im Sommer die Möglichkeit bekommen, sich am Betreuungs- und Freizeitprogramm zu beteiligen und schöne, gemeinsame Ferienerlebnisse sammeln.
Ein besonderer Dank gilt der gemeinnützigen Genossenschaft ESCOS von RIVA Home, die diese spannenden Handwerker Workshops erst möglich gemacht hat – ebenso wie der Raiffeisenbank Mittelbregenzerwald und der Wäldr Versicherung, deren kontinuierliche Unterstützung das Wälderkinderportal trägt.
Das Wälderkinderportal zeigt, wie gut Kooperation in unserer Region funktioniert: Gemeinden, Vereine, Offene Jugendarbeit und Dienstleisterinnen und Dienstleister ziehen an einem Strang, um unseren Kindern Chancen, Freude und Entfaltung zu schenken – das macht unseren Lebensraum noch lebenswerter.
Ganz besonders bedanken wir uns bei all den Familien, die uns ihr Vertrauen schenken und ihre Kinder mit Freude an unseren vielfältigen Angeboten teilnehmen lassen. Dieses Vertrauen motiviert uns, das Portal und die Programme stetig weiterzuentwickeln und für alle Kinder im Bregenzerwald attraktive und erfüllende Ferienerlebnisse zu schaffen
Fröhliche Ferienmomente aus dem Wälderkinderportal