Empfehlungen für Gemeinden

Wir haben konkreten Spielregeln und Empfehlungen für alle Gemeinden ausgearbeitet!

Darstellung aller Angebote

Um die vielen Angebote für den einzelnen gut sichtbar zu machen und die Orientierung im Portal zu erleichtern, sollen die jeweiligen Angebote nach einem bestimmten Prinzip eingegeben werden. Ein entsprechendes Handout steht hier zum Download bereit: Handout Eingabe Veranstaltung Mit den Familienverbänden im Bregenzerwald wurde vereinbart, dass Mitglieder auf Veranstaltungen, die vom Familienverband durchgeführt werden, einen ermäßigten Tarif von 25% erhalten. Die genaue Eingabe des ermäßigten Tarifs steht hier zum Download bereit Handout Familienverband

Registrierungs- und Zahlungsmodalitäten

Die Registrierung erfolgt unter Angabe persönlicher Daten und der Bankverbindung. Die Bezahlmethode ist der Bankeinzug. Die Abwicklung der Elternbeiträge sowie die Verrechnung mit den Gemeinden wird die Finanzverwaltung Vorderwald bis auf weiteres übernehmen.

Zuweisung der Plätze im Portal

Betreuungsplätze: werden gerecht verteilt: das Eltern-Portal wird eine bestimmte Zeit auf aktiv gestellt, damit Eltern sich registrieren und ihre Kinder zu den gewünschten Veranstaltungen anmelden können. Kinder bekommen in ihren jeweiligen Heimatgemeinden ihre Plätze fix zugewiesen (alle Kinder A in Gemeinde A, alle Kinder B in Gemeinde B, …). Die Anmeldungen für die Nachbargemeinden werden nach einem fairen Prinzip verlost und die am Ende verbleibenden offenen Restplätze können mittels Direktplatzvergabe bis hin zum jeweiligen Anmeldestopp gebucht werden.

Ferienaktivitäten: werden via Direktplatzvergabe vergeben. Jede Gemeinde bietet ohne zeitliche oder sonstige Vorgaben sein Programm an.

Anpassung der Höhe der Elternbeiträge

Derzeit variieren die Betreuungsgebühren für einen Vormittag zwischen 12,- und 15,- EUR ohne Mittagessen.

Soziale Staffelung

Nachweiskriterien sind ident mit jenen des Landes Vorarlberg, was bedeutet, dass eine der drei finanziellen Voraussetzungen gegeben sein muss: Bezug von Mindestsicherung, Bezug von Wohnbeihilfe oder geringes Haushaltsnettoeinkommen (die Einkommensgrenzen sind online abrufbar unter www.vorarlberg.at/sozialestaffelung).

Die Finanzverwaltung verrechnet den vollen Tarif und zieht den Betrag ein. Im Falle einer Reduktion nach den Kriterien des Landes erfolgt die Refundierung über die jeweilige Gemeinde gegen Vorlage der genannten Nachweise. Die Differenz kann unbürokratisch direkt am Gemeindeamt ausbezahlt werden.

Stornogebühren

Bei kurzfristigen Absagen fallen Stornogebühren in der Höhe von 100% an.

Keine Stornogebühren fallen an:

gegen Vorlage eines ärztlichen Attestes (bitte direkt an die Regio schicken)

im Falle von Betreuungsplätzen bis 40 Tage vor Veranstaltungsbeginn

im Falle von Ferienaktivitäten bis 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn

Umbuchungsgebühren

Umbuchungen sind prinzipiell bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn (Betreuung und Freizeitaktivität) kostenfrei möglich. In allen andere Fällen fallen Umbuchungsgebühren in der Höhe der vollen Stornogebühr an.

Härtefälle

Die Erfahrung hat gezeigt, dass es notwendig ist, aktiv auf Familien mit benachteiligten Kindern zuzugehen und diese bei der Buchung zu unterstützen (teilweise Sprachbarrieren) und finanzielle Unterstützung anzubieten. Hier arbeiten wir mit gemeinnützigen Clubs und Vereinen an Patenschaftsmodellen. Bitte bei Bewdarf um Kontaktaufnahmen!

 


Rückfragen?

Bregenzerwald Regionalentwicklung GmbH
Loco 597, 6863 Egg

Deine Ansprechpartnerin
Mag. Eva Brunner (Leitung Soziales & Integration)

Mobiltelefon +43 664 140 11 19
E-Mail soziales@regiobregenzerwald.at

 

Zurück
Zurück

Werkeln, tüfteln, ausprobieren!

Weiter
Weiter

Infos für Veranstalter